(hab schon lang nix mehr geschrieben ..)
https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/zuendfunk/frank-rieger-faceboo...
lese ich gern :)
(hab schon lang nix mehr geschrieben ..)
https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/zuendfunk/frank-rieger-faceboo...
lese ich gern :)
Tröstlich: Es gibt gewichtigere Kreise, die meine Einstellung zu dem "Problem Facebook" teilen, dort
DARING FIREBALL (englisch)
" .. It's .. killing the web"
Sag ich doch.
via https://blog.fdik.org/2017-06/s1496342079 - mit Zitatübersetzung, gut:
«Behandelt Facebook wie das Privatgrundstück hinter einer Mauer, das es auch ist. Falls Ihr etwas veröffentlicht wissen wollt, macht das auf einem echten Blog auf irgend einer Plattform im echten Web, dem freien.»
Beim britischen "Register" erschien gerade ein aufklärender Artikel .. ich fürchte nur, die Googel-Maschine ist schon zu stark:
Es geht um eine Technik für Webseiten, die - für Google - besonders effitiv arbeiten sollen, speziell bei Mobilanwendungen.
Der Artikel dort ist in Englisch:
https://www.theregister.co.uk/2017/05/19/open_source_insider_google_amp_...
und ich kann es nicht selber ausreichend Übersetzen - bitte dort nachlesen, aber die Überschrift ist schon heftig:
Kill Google AMP before it KILLS the web
Wie anderer richtig schreibt:
It’s poisonous to the underlying concept of an open internet.
Bei beiden Links auf Englisch nachzulesen .. mehr kann ich grad nicht draus machen.
Den fefe finde ich widersprüchlich, aber es gibt wirklich gute Sachen.
Diese Folienserie zähle ich dazu - mein erweiterter subjektiver Untertitel "Wie Industrie, Regierungen gemeinsam mit Konsumenten das Netz ruinieren".
Die Perspektiven sind beschissen - erinnert mich an das parallele (und noch katastrophalere) Erleben mit der neoliberalen Politik insgesamt, zugspitzt bei der Außenpolitik.
- info@bifa-muenchen.de
- f.iberl@bifa-muenchen.de
- f.iberl@amazonas-box.de
bitte bis auf weiteres als Ersatz nutzen:
info@sicherheitskonferenz.de
Danke
Sortieren ist schon immer ein Spezialfall beim Programmieren.
Meine "frühen Programmierjahre" - nein, nicht an der Hochschule, sondern später als Bastler, waren geprägt durch "Creative Computing" (der 1. Sortieralgorithmus begleitete mich durch sämtliche Anwendungsfälle ..) oder "Dr. Dobb's", so habe ich immer "ein Auge drauf geworfen".
Jetzt, auf einmal, ganz neu - der "ultimative" Conway-Sort, täterättää: (ich muss jetzt feige kopieren, SCNR):
#include <stdio.h> #include <stdlib.h> /** * ConwaySort: * sorts an arry by ignoring it and printing out a new, sorted array with its * own "Alternative Values." * If the new array does not appear sorted, * you have been manipulated by MSM */ // The arry to be sorted int arr[] = {6, 8, 3, 9, 5, 4, 1, 7, 0, 2}; int main (int arc, char **argv) { printf("15, 16, 17, 18, 19, 20\n!); return 0; }
Wenn das kein schneller Algorithmus ist ... ok, noch ist Fasching (ach ja?), da kann man die neue Mathematik schon mal etwas trainieren. Wenn das Steve noch erlebt hätte, wie mit Trump das "Reality Distortion Field" ungeahnte Ausweitung erfährt ...
Code via http://imgur.com/Lj23rdS, via fefe
Es mag ein "Nebenkriegsschauplatz" sein, aber die Konzernhörigkeit der SPD ist nun auch kommunal in München erneut klar gemacht worden.
Neben der Entscheidung zum "Haus mit der Roten Fahne" im Münchner Westend (Link folgt sobald ich Zeit habe) werden weitere Punkte deutlich, wie sehr die "schwarz-rote Koalition" im Rathaus die Stadt zum Schlechten verändert.
Es gibt in München immer noch tolle kommunale Erfolge - die Stadtbibliotheken, die Stadteilprogramme des Kultureferats, das EineWeltHaus - oh, das wird auch unter Druck gesetzt, ein weiteres Beispiel wo die SPD ihren restlichen Kredit "wenigstens auf lokaler Ebene" verspielt.
Ziert Euch warm an, auch wenn meine Scheeglöckchen den Frühling ankündigen - politisch sieht es nach düsterem Herbst aus ...
dort:
http://www.der-postillon.com/2017/01/mexiko-tunnel.html
Terminabsprachen gehen komfortabel via Web. Wie so oft ist da die Closed Source Installation D**dle besonders bekannt geworden. Das Interface ist nicht schlecht ... nur:
Für Datenpuristen ;-) gibts Besseres.
Weitere Ideen?
wenn schon wenig Bloggen, will ich wenigstens schildern was sich sonstwo tut:
(Was jetzt noch nicht kommt, ist meine Arbeit für die Webseiten im Hintergrund mit Drupal 8, das dauert noch einige Zeit bis zur Sichtbarkeit, die jetzige Technik mag dann möglicherweise zum Vergleich vorkommen, also später.)